Skip to main content

TTC OE Bad Homburg feiert wichtigen 3:1-Sieg gegen Mühlhausen

Am 16. Spieltag der Tischtennis-Bundesliga (TTBL) gelang dem TTC OE Bad Homburg ein entscheidender Erfolg im Kampf gegen den Abstieg. Mit einem 3:1 gegen den Post SV Mühlhausen sicherten sich die Hessen zwei wertvolle Punkte und verlassen damit die Abstiegsränge. Kristian Karlsson konnte zwei Einzel für sich entscheiden, aber auch Csaba Andras bestätigte seine Leistungssteigerung der letzten Wochen mit einem wichtigen Einzelsieg für das Team.

Karlsson ringt Bertrand in fünf Sätzen nieder
Das Auftakteinzel zwischen Kristian Karlsson und Irvin Bertrand entwickelte sich zu einem wahren Krimi. Nach einem souveränen 11:3-Satzgewinn für Karlsson fand Bertrand besser ins Spiel und übernahm die Kontrolle. Im vierten Satz hatte der Franzose mehrere Matchbälle, doch Karlsson zeigte starke Nerven, wehrte sie ab und kämpfte sich in den Entscheidungssatz. Dort bewies der Schwede seine Klasse und sicherte Bad Homburg die 1:0-Führung.

Mengel glich souverän aus
Im zweiten Einzel des Abends zeigte Steffen Mengel seine ganze Erfahrung. Gegen Benno Oehme spielte der Mühlhausener stark auf und gewann deutlich. Nur im dritten Satz konnte Oehme mithalten, ansonsten kontrollierte Mengel das Match und holte den Ausgleich zum 1:1.

Andras besiegt Routinier Habesohn
Das dritte Einzel brachte eine, wie auch im Interview nach dem Spiel von Mühlhausens Trainer Erik Schreyer festgestellt wurde, faustdicke Überraschung: Der junge Ungar Csaba Andras traf auf den routinierten Österreicher Daniel Habesohn. Andras spielte variabel, setzte Habesohn mit schnellen Tempowechseln unter Druck und dominierte das Match. Mit seinem verdienten Sieg brachte er Bad Homburg erneut in Führung.

Karlsson macht den Sieg perfekt
Nun lag es an Steffen Mengel, Mühlhausen im Spiel zu halten. Doch sein Gegner war erneut Kristian Karlsson, der bereits im ersten Einzel geglänzt hatte. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten fand Karlsson schnell seinen Rhythmus und setzte Mengel mit einer Mischung aus taktischer Raffinesse und druckvollen Angriffsschlägen unter Druck. Am Ende verwandelte er den ersten Matchball und sicherte Bad Homburg den wichtigen 3:1-Erfolg.

Nach dem Spiel zeigte sich Mühlhausens Trainer Erik Schreyer enttäuscht: „Es war heute ganz bitter. Wenn Irvin Bertrand das erste Einzel gewinnt, läuft der Abend vielleicht anders.“

„Wir hatten die Aufstellung vorher schon so gewählt, weil wir mit den Ansetzungen von Mühlhausen gerechnet haben. Und auch wenn nicht alles so taktisch umgesetzt wurde, wie wir das geplant haben, muss ich sagen: Hut ab: Einstellung, Kampf – war super!“ – Trainer Helmut Hampl

Mit diesem Erfolg rückt Bad Homburg auf Tabellenplatz 10 vor und hat nun eine deutlich bessere Ausgangslage im Rennen um den Klassenerhalt.