„Mehr als nur ein Club“ – diesem Slogan macht der TTC OE Bad Homburg alle Ehre. Der Club (nicht Verein) zeichnet sich durch eine Vielfalt aus, die im Tischtennis-Sport seinesgleichen sucht. Wir sind nicht nur der Spitzensport-Club der Region, sondern vielmehr ein „Verein“, der auf vielen Säulen steht und somit dem Kunden/Anwender einen großen Nutzen bringt. Wir sind im Nachwuchssport bereits jetzt sehr gut aufgestellt (u.a. vier regelmäßige Schulkooperationen, zudem punktuelle Kita-Projekte), haben mit dem Berufsbildungswerk eine enge Kooperation auf den Weg gebracht, die sich dem Thema Inklusion widmet. Jeweils freitags treffen sich unsere Freizeitsportler, die sich fernab des Wettkampfgeschehens am Tischtennis-Sport erfreuen und danach im nahe gelegenen Weinstübchen in Ober-Erlenbach Geselligkeit leben und erfahren. Am Donnerstag betreuen wir in der Wingert Sporthalle unsere Gesundheitssportler; Tischtennis ist über das Gütesiegel „Sport pro Gesundheit“ vom DOSB als Gesundheitssport zertifiziert. Demnächst wollen wir dann noch eine Seniorensportgruppe initiieren, um auch dem demographischen Wandel unserer Gesellschaft gerecht zu werden und aktiven Senioren ein tolles Angebot zu bieten. Daneben bindet sich der Club bei einer Vielzahl von Veranstaltungen ein und zeigt dabei, dass Tischtennis Mit-Mach-Sport auf der einen Seite ist, aber auch, präsentiert durch unsere Bundesliga-Spieler mit spektakulären Ballwechseln, Präsentations-Sport auf der anderen Seite ist. Und last but not least engagiert sich der Club im Sozialen Bereich und hat mit seiner Sozial-Kamapgne „Kleiner Ball – Große Wirkung“ noch einiges in der kommenden Saison mit den Unternehmen der Region vor.
Diese gelebte Vielfalt zeichnet uns auch gegenüber anderen Sportarten aus, da wir eine breite Zielgruppe (von jung bis alt, von Nicht-Behinderten-Menschen zu Menschen mit Handicap, von Wettkampfspielern zu Freizeitspielern usw.) ansprechen und unsere Maßnahmen nahezu an allen Orten (drinnen, draußen, Sporthalle oder andere deutlich kleinere Räumlichkeiten) umsetzbar sind.
Bei der Station war dauerhaft etwas los, sei es bei der „Prüfung“ oder bei den Platten, Kinder und Erwachsene hatten sichtlich Spaß. Gegen 18:30 war die Veranstaltung dann zu Ende und es wurde abgebaut. Der TTC OE Bad Homburg möchte sich dabei nochmal ganz herzlich bei Alicia Nieblich, Lennart Petersen und Lukas Reichardt bedanken, die von Anfang bis Ende fleißig mitgeholfen haben. Somit gab es keine Komplikationen, die Kinder wurden gut eingewiesen und es waren immer Ansprechpartner vorhanden.
Text: Jo Herrmann, Fabian Zhou
Foto: TTC OE, Fabian Zhou