Das Bundesliga Team vom TTC OE muss sich mit einem klaren 0:3 geschlagen geben
In der Tischtennis-Bundesliga fand am Donnerstag Abend das erste von3 aufeinanderfolgenden Auswärtsspielen für den TTC OE an. Mit dem SV Werder Bremen hatte traf man auf einen Gegner, der in der Bundesliga bisher im soliden Mittelfeld unterwegs war, aber auch schon für die ein oder andere Überraschung gesorgt hatte. Als Favorit ging das Team von der Weser in Bestbesetzung ins Spiel und konnte dieses schon nach 3 Einzelspielen klar für sich entscheiden.
Ohne Trainer ins Spiel
Es ging auch schon vor dem Spiel schwierig los, denn Trainer Helumt Hampl musste im Hotel mit einem Magen-Darm Infekt zurück bleiben und konnte das Team am Spielfeldrand nicht unterstützen. So begab sich das Team schon vor dem Start ersatzgeschwächt in das Spiel.
Und diese Schwächung schien sich auch auf die einzelnen Spieler zu übertragen, denn man bekam von Beginn an den Eindruck, dass keiner der Akteure des TTC OE wirklich in Fahrt kam.
Csaba Andras musste sich zu Beginn mit einem 1:3 geschlagen geben. Andras kam zwar im dritten Satz gegen Matthias Falck noch einmal zurück, doch der Anschluss reichte nicht und die schon verlorenen 2 konnten trotz hartem Kampf und einem 9:11 im 4. Satz nicht mehr aufgeholt werden
Auch Karlsson und Tsuboi verlieren ihre Einzel
Für Karlsson begann auch mit einem 0:2 Satzrückstand und auch der dritte Satz ging nur hauchdünn an Karlsson, der erst 3 Matchbälle abwehren musste, bevor er den Satz in der Verlängerung mit 13:11 für sich entscheiden konnte. Mit dem Schwung des Satzgewinns konnte Karlsson auch den vierten Satz für sich entscheiden und es schien kurz so, als sei der Funken für die Wende des gesamten Spiels gekommen, doch dann kam Putuntica zur Stärke der ersten beiden Sätze zurück und konnte das Spie für sich entscheiden.
Leider erging es Yuma Tsuboi nicht anders und auch er hatte gegen Gerassimenko nur in einem Satz eine Chance, indem Tsuboi für einen Moment seine Klasse zeigen konnte, man aber auch den Eindruck nicht los wurde, dass hier eher auf der Bremer Seite eine kleine Verschnaufspause eingelegt wurde, bevor das Match dann im 4. Satz zu gemacht wurde.
Insgesamt war das Team in allen Spielen unterlegen und die Bremer Mannschaft das klar bessere Spiel. Karlsson fasste es nach dem Spiel ähnlich bei Dyn am Mikrofon zusammen.
„Ich habe heute gegen einen guten Putuntica gespielt, mein Anfang war schlecht, ich war ein bisschen zu langsam, mich seinem Spiel anzupassen und wenn wir gegen Werder gewinnen wollen, muss ich mindestens ein Spiel gewinnen. Das habe ich nicht geschafft.“ – Kristian Karlsson
Highlights auf Youtube
Die Highlights sind jetzt auf YouTube verfügbar! Erlebe noch einmal die herausragenden Ballwechsel, die kämpferischen Comebacks und die schönsten Rallys der Partie.
Zeit für viel Frust ist allerdings nicht, das nächste Auswärtsspiel gegen Bad Königshofen steht schon am Montag an. Dort muss dann eine bessere, geschlossene Teamleistung her, die hoffentlich auch unter Anleitung von Trainer Hampl zum Erfolg führt.
Wer das Spiel von zu Hause verfolgen möchte, hat die Möglichkeit, das Geschehen im Livestream auf Dyn mitzuverfolgen und die Bad Homburger im Kampf um wichtige Punkte anzufeuern. Eine umfangreiche Highlight-Berichterstattung sowie breit gefächerter Social Media-Content ergänzt das Angebot für alle Tischtennis-Fans.