Ein gelungener Start ins neue Jahr – Neujahrsempfang des TTCOE Clarity Telefonie-Systeme Bad Homburg in der Health Rise Arena
Mit großer Freude und beeindruckender Gemeinschaft feierte der TTCOE Clarity Telefonsysteme Bad Homburg am vergangenen Wochenende seinen traditionellen Neujahrsempfang in der festlich geschmückten Health Rise Arena. Die Veranstaltung, die sportliche Erfolge ebenso wie das lebendige Vereinsleben in den Mittelpunkt stellte, lockte zahlreiche Mitglieder, Fans, Sponsoren und Freunde des Tischtennissports an.
Ein Höhepunkt des Events war die Ehrung der herausragenden Sportlerinnen und Sportler für ihre Erfolge im Jahr 2024. Der Verein konnte auf ein äußerst erfolgreiches Jahr zurückblicken, in dem sowohl auf Bezirks- als auch auf Landesebene und sogar auf nationaler Ebene beeindruckende Titel errungen wurden.
Sportliche Erfolge 2024 im Überblick
• Januar: Hessischer Meistertitel im Doppel der Jungen 13 für Haru Kubota sowie der 2. Platz im Einzel.
• März: Die 1. Herrenmannschaft schaffte den umjubelten Wiederaufstieg in die Tischtennis-Bundesliga (TTBL).
• Mai: Die Jungen 19-Mannschaft um u. a. Manuel Herwig, Adriano Forbice und Julius Wilger sicherte sich den Hessenpokal der Bezirksoberliga. Zudem holte sich Alijan Jasharov den Titel des Bezirksjahrgangsmeisters in der Altersklasse 4 und erreichte bei den hessischen Jahrgangsmeisterschaften den 3. Platz.
• Oktober: Julius Wilger wurde Bezirksmeister im Doppel der Herren D-Klasse.
• November: Das PingPong Parkinson-Team des Vereins, bestehend aus Harry Wissler, Wendelin Schmidt, Uwe Dahm und Frank Neubeck, gewann den prestigeträchtigen Deutschland Cup. Außerdem holte sich Alan Hadzikaric den Bezirksmeistertitel im Einzel der Jungen 19 und gewann im Juni bereits die Bezirksrangliste. Pepe Meteling und Patrick Müller triumphierten als Bezirksmeister im Doppel der Jungen 19.
• Dezember: Lukas Vatheuer wurde hessischer Meister der Jungen 15 im Einzel sowie im Doppel mit seinem Partner Max Lante und qualifizierte sich für die Deutschen Meisterschaften „TT Finals“ in Erfurt. Bereits im Juli erreichte er den 2. Platz beim hessischen Ranglistenturnier.
Besonders stolz ist der TTC OE auf seine herausragenden Jugendlichen, die auf Kreisebene zahlreiche Titel sammelten und somit das Fundament für den weiteren sportlichen Erfolg des Vereins legen.
Ehrung besonderer Vereinshelden
Neben den sportlichen Auszeichnungen wurden auch jene Personen geehrt, die mit ihrem Einsatz und ihrer Leidenschaft den Verein prägen:
• Helmut Hampl wurde für seinen herausragenden Einsatz als Trainer der ersten Mannschaft gewürdigt. Seine Arbeit ist ein unverzichtbarer Bestandteil des sportlichen Erfolgs des Teams.
• Wolfram Schubert, der den Verein über viele Jahre hinweg als erster Vorsitzender geprägt und mit großem Engagement geführt hat, wurde für seine Verdienste geehrt. Seine Arbeit hat den TTC OE nachhaltig geprägt.
• Claudia Vatheuer erhielt eine besondere Würdigung für ihr großes Engagement im Kinder- und Jugendbereich sowie ihre wertvolle Unterstützung rund um die Bundesliga-Mannschaft.
• Claudia Baugard, die sowohl im Vorstand als auch bei den Bundesliga-Spielen unermüdlich im Einsatz ist, wurde für ihren besonderen Einsatz ausgezeichnet. Ihre liebevolle Betreuung und das Bekochen der Spieler der ersten Mannschaft sind ein Ausdruck ihrer außergewöhnlichen Hingabe.
Darüber hinaus wurden auch einige Mütter der Spieler und Helferinnen stellvertretend für alle Engagierten geehrt. Sie kümmern sich mit viel Herz und Engagement um das leibliche Wohl aller. Bei jedem Spiel und jeder Veranstaltung sorgen sie dafür, dass Zuschauer und Mannschaften mit Speisen und Getränken versorgt werden, was wesentlich zur besonderen Atmosphäre beiträgt.
Fotos: Wolfgang Bauer
Ein Fest der Begegnung und Gemeinschaft
Der Neujahrsempfang in der Health Rise Arena bot neben den Ehrungen auch viel Raum für gemeinsames Erleben: Neben dem Centrecourt, der bereits für das Spiel gegen Grenzau vorbereitet ist, standen mehrere Platten bereit, an denen Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene mit den Bundesliga-Profis spielen konnten. Statt eines klassischen Schaukampfs spielten die Bundesliga-Spieler gemeinsam mit den Anwesenden – ein interaktives Erlebnis, das für Begeisterung sorgte und den direkten Austausch förderte.
Die Bundesliga-Mannschaft war vollständig anwesend und zeigte sich nahbar und sympathisch. Unter der Leitung von Helmut Hampl, der bereits mit Tischtennisgrößen wie Timo Boll, Patrick Franziska und Jörg Roßkopf gearbeitet hat, sowie Sven Rehde aus dem Trainerteam, war das Miteinander besonders prägend.
Dank an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer
Es wurde erneut deutlich gemacht, dass all das, was in der Bundesliga und im Vereinsalltag möglich ist, nur durch den unermüdlichen Einsatz der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer gelingt. Sie sorgen nicht nur für einen reibungslosen Ablauf der Veranstaltungen, sondern schaffen durch ihre Arbeit den Rahmen für den sportlichen Erfolg und die starke Gemeinschaft des Vereins.
Ein besonderer Dank gilt zudem dem Medienpartner des Vereins, BOSIEN MEDIEN, vertreten durch Jonathan Bosien, der mit seiner gekonnten Moderation und originellen Programmpunkten dafür sorgte, dass das Event abwechslungsreich und unterhaltsam gestaltet war. Dank seiner kreativen Ideen kamen die Anwesenden spielerisch miteinander in Kontakt, was zu einer entspannten und offenen Atmosphäre beitrug.
Ebenso wurden die Sponsoren des Vereins für ihre wertvolle Unterstützung gewürdigt. Sie nahmen nicht nur an der Veranstaltung teil, sondern feierten aktiv mit und unterstrichen dadurch ihre tiefe Verbundenheit mit dem TTC OE. Dieses Zusammenspiel von Sport, Gemeinschaft und Förderung verdeutlichte einmal mehr, was den Verein ausmacht: ein starkes Miteinander und der gemeinsame Wille, Großes zu erreichen.
Mit diesem abwechslungsreichen Neujahrsempfang in der Health Rise Arena startet der TTC OE voller Zuversicht ins Jahr 2025. Der Vorstand blickt mit Freude und Tatendrang in die Zukunft und plant bereits weitere Events, um das Vereinsleben zu bereichern und die sportlichen Erfolge fortzusetzen.
Der Empfang zeigte eindrucksvoll, dass der TTC OE nicht nur ein sportliches Aushängeschild der Region ist, sondern auch ein Ort, an dem Gemeinschaft, Spaß und sportlicher Ehrgeiz Hand in Hand gehen.